Design a site like this with WordPress.com
Get started

Fairy lights promise

or: Yoga under the Christmas tree 🙂


The lights on the Christmas tree are shining
when I roll out my mat next to it;
and the sky’s colours are changing
while I am doing half splits.

The clouds first turn pink, then orange, then fade into darkness,
while I return into downward dog after sequences;
and the cats are rolling around on the couch in happy bliss,
while I am breathing in the silence.

The thoughts I can hear are my own now,
when I tune out the world;
and what I feel blooming inside me
is a hopefulness that only a child can feel.

A slow Christmas time

Was mir grade gut tut:

– Zugfahren mit lieben Kolleginnen am Morgen
– neue Rezepte ausprobieren mit Zeit
– mit meinem Mann allein sein und Alltag genießen
– wenig vorhaben, wenn ich heimkomme
– tanzen mit amore
– Yogakurs und die Stille in mir danach
– aussprechen, was mir zu viel ist und was mich stört/ belastet
– ein laaaanges Telefonat mit einer sehr einfühlsamen Freundin
– dass meine Eltern u meine Schwester fragen, wie es mir geht, und zuhören
– sagen, wie es mir tatsächlich geht
– Bücher, die romantisch sind oder hoffnungsvoll oder mich zum Lachen bringen
– Yin Yoga mit Zeit, wenn ich allein daheim bin
– wissen, es gibt Menschen, die sind einfach da – egal ob ich strahle oder nicht
– aufm Sofa sitzen und Kaffee trinken
– basteln, mit den Händen, und nur das tun
– darauf vertrauen, dass es gut so ist, wie es ist
– die Lichter unseres Weihnachtsbaums und überall – so hoffnungsvoll
– täglich meine Glücksmomente auf einen Zettel schreiben
– Cocos Schnurren u Rambos Gewicht auf meiner Wade in der Nacht
– mein fast leerer Kalender


Ich erlaube mir, vor dem Fest der Liebe …

Ich erlaube mir …dem Fluß des Lebens zu vertrauen.

Eine liebe Freundin und ich haben heute morgens diskutiert, wie schwer es ist, sich Dinge zu erlauben und – das Wort!! – loszulassen.

Auf der Heimfahrt – driving home for Christmas- hatte ich vier Stunden Zeit, meine Gedanken und Emotionen laufen zu lassen.
Alles, mit dem ich noch immere hadere, das mich nervt, wo ich mich schlecht fühle… und irgendwie im Gedankenkarussel machte es Plopp.

Auf der Suche nach einem Gedanken in diesem Karussell, der mir FRIEDEN bringt (inspiriert von Laura Malina Seilers Selbstliebe-Adventskalender), kam obige Nachricht an mich selbst.

Ich erlaube mir, dem Fluss des Lebens zu vertrauen.

Warum auch nicht? Durch ihn bin ich in Österreich gelandet, hab meine berufliche Zukunft neu gestaltet, mir ein eigenes Leben aufgebaut und mich weiterentwickelt und wiederentdeckt, bevor ich mich in einen waschechten Österreicher verliebt hab. 🙂 den ich bald meinen Mann nennen darf. Nichts hat sich je richtiger angefühlt, als heute und jetzt an diesem Punkt zu sein, mit allem, was ich schätze und liebe.

Die “Kehrseite” des Flusses: ich bin ihm gefolgt und hab meine Heimat hinter mir gelassen, va meine Eltern. Meine Eltern werden alt, ich kann nicht viel helfen. Sie zu sehen ist mit Aufwand verbunden, was dazu führt, dass man sich maximal alle 6-8 Wochen sieht. Mein schlechtes Gewissen meldet sich phasenweise lautstark – wegen Mamas Krankheit gerade brüllt es mich an, Papa ist zuviel allein, sie ist krank, etc…

Ich gewinne nie. Bin ich in Österreich glücklich, fühl ich mich ab und zu schlecht, als würde ich sie vernachlässigen. Fahre ich öfters hoch, ist es oft, weil ich denk, ich muss, doch mein Herz ist in Österreich und bei meinem Leben dort. Plopp. Plopp. Plopp. Wie als wenn der Fluss sich meldet 😉

Ich erlaube mir, dem Fluss des Lebens zu vertrauen.

Wenn ich liebe, wo er mich hingeführt hat, macht es auch Sinn, darauf zu vertrauen, dass ich jetzt genau da bin, wo ich sein soll. Ich bin genau da richtig, wo ich bin – mit allen Konsequenzen und mit allem Schönen und Wunderbaren.

Ade, schlechtes Gewissen. Ich erlaube mir, dich in 2021 abzulegen und starte von nun an als freier Mensch mit Mitgefühl, Liebe und Warmherzigkeit – und Vertrauen.

Ich wünsche allen frohe Weihnachten mit viel Leichtigkeit im Herzen ♡

Für mich: Schreibrunde

Anfang der Woche habe ich an einem Schreibworkshop teilgenommen. Zu fünft widmeten wir uns dem Thema Weihnachten (Überraschung).

Es tat so gut, einfach etwas für mich zu tun, das keinen Sinn verfolgte, außer zu schreiben.

Zwei Schneeballgedichte möchte ich hier teilen; das erste davon für meine Mama, die leider noch immer im Krankenhaus ist.

Für Mama
P.S.: Nach dem Workshop fühlte ich mich tatsächlich leichter und etwas mehr in Weihnachtsstimmung

Ich wünsche euch einige schöne Momente des Innehaltens in dieser Woche!

Advent, or five reasons to ship Disney

The days are getting darker, the air is colder and smells like snow, and it is time for candles and hot chocolate. For me, it is also time to take out my collection of Disney films.

When we were kids, we used to get a new Disney film each Christmas, or sometimes one for each of us girls. Of course, we insisted on watching them right away, so my parents and us cuddled on the sofa to forget real life for 70 odd minutes. This advent, I have been watching lots of them – Cinderella, Frozen, The Lion King 1&2, Aladdin and Anastasia.

1. The songs
Isn’t it amazing how many song lyrics our brains can still remember? Maybe we never intentionally learned them by heart, yet the songs were heard so often, they are ingrained still. As a benefit, “Hakuna Matata“ or “The bare necessities“ immediately shift my mood, my hips start wiggling and I hum or sing along. Disney songs are catchy and easy to remember and I still enjoy listening to them as an adult. “Colours of the Wind“ or “A whole new world“ and “Once upon a december“ are all time favourites of mine.

2. Reminders of childhood
Disney films revoke my inner child and the phase in our lives when we still believe in magic. They may seem to be giving plain life lessons at first sight, yet their stories undeniably make you wonder and laugh in joy. Unsurprisingly my 17/18- year-old students did exactly that when we watched the Lion King today (in Italian, of course). I heard them whispering about what was gonna happen next, watching with shiny eyes and giggling carefreely at the lion cubs. No pretended coolness clouded their personalities, or mine 😉

3. Messages
It is a unique combination that a cartoon film can both amuse and give impulses. In the Lion King, Simba learns that Mufasa lives in him and that our past belongs to us, no matter how far or hard you try to run from it. Of course, the music underlines this message – as does Rafiki’s rather cruel lesson how we can learn from the past:-) Or how Aladdin realizes that all he can do is be himself, no matter what clothes he is wearing. There is an underlying depth in most of the films, and though admittedly all is predictably well in the end, otherwise it would not be a Disney end. Robin Hood has brought hope to the poor and Disney some into dark days.

4. Plot twists
Although I have watched numerous Disney films, some managed to surprise me. How Anna saves Elsa in Frozen and this sisterly love is the answer instead of true lovey’s kiss. Or that Pocahontas does not join John Smith when he travels back at the end of the film.

5. Creativity
I wonder how one person can come up with so many creative stories, believable characters and small details that are unique. I love how in Pocahontas there is a grandmother willow; I love Rafiki’s wisdom and Timon’s humour. I like how Baghira and Balu fight like a married couple and that Cinderella’s mice can sew and sing. It fascinates my that a mermaid who is stunning wants to be human or that Bernhard and Bianca, arguably two of the smallest creatures on earth, are police and keen on saving the world.

All in all, I adore these films and will continue to watch them- not only at Christmas time, but especially then. If Christmas AND Disney do not make us believe in something special and magical, what could?